Vokalmusik von Wald und Bäumen mit Werken u.a. von Dulichius, Brahms, Mendelssohn, Ravel, Golle und Rehnert
„O Täler weit, o Höhen“ – diese Worte von Joseph von Eichendorff – kongenial vertont von Felix Mendelssohn Bartholdy kommen einem vielleicht als erstes in den Sinn, wenn man an Musik über Wald und Bäume denkt. Dabei ist die Sehnsucht nach Natur und Wald in Mitteleuropa erst in der Romantik wirklich populär geworden. In früheren Zeiten tritt der Baum vor allem als Gleichnis auf – zuvorderst der „Baum der Erkenntnis“ im Garten Eden.
Und heute? Da ist die Verletzlichkeit der Wälder womöglich der erste Gedanke, der uns in den Sinn kommt. Eine Vielfalt solcher Perspektiven zu Wald und Bäumen wird zum Vesperkonzert am 24.9.2023 um 17 Uhr in der Moritzburger Kirche klangvoll in Szene gesetzt. Dabei reichen die Epochen von der Renaissance über die Romantik bis in die heutige Zeit. Es musiziert das Gesangsensemble Cantorianer Chemnitz unter der Leitung von Martin Sturm, punktuell flankiert von Violine und Kontrabass.
Als ein besonderer Höhepunkt wird eine Uraufführung des Dresdner Komponisten Sebastian Paul Rehnert erklingen.
Violine: Eckehard Erben (Chemnitz)
Kontrabass: Sebastian Paul Rehnert (Dresden)
Eintritt frei!