Friedenskirchgemeinde Radebeul

Zur Friedenskirchgemeinde gehören knapp 3.500 Christen, die in den Radebeuler Ortsteilen Kötzschenbroda, Fürstenhain, Naundorf, Zitzschewig, Lindenau und Niederlößnitz wohnen.

Das Angebot in der Gemeinde ist vielfältig und reicht von der Spielgruppe für Krabbelkinder bis hin zu unseren Seniorenkreisen. Jeder kann in den über 30 Gruppen und Kreisen nach Lust und Begabung mittun. Gottesdienst feiern wir sonntags in unseren Kirchen (in der Friedenskirche in Kötzschenbroda, in der Johanneskapelle in Naundorf und in der Wichernkapelle in Lindenau). Die Zeiten finden Sie im Gottesdienstplan (LINK). In unserem Gemeindegebiet befinden sich drei Friedhöfe mit historischen Grabmälern, das Evangelische Schulzentrum, das Ökumenische und das Evangelische Kinderhaus.

Seit August 2012 ist die Friedenskirche ein „Politischer Ort“. Zum 367. Jahrestag des Waffenstillstandes von Kötzschenbroda wurde der Kirche dieser Titel von der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung verliehen. Sie würdigte damit sowohl die Kirchgemeinde als auch den Radebeuler Couragepreisverein für ihr gesellschaftliches Engagement.

Im Pfarrhaus zu Kötzschenbroda wurde am 27. August 1645 der Waffenstillstand zwischen Sachsen und Schweden unterzeichnet, der dem Westfälischen Frieden vorausging. Im Gedenken an dieses historische Ereignis setzen sich der „radebeuler couragepreis e.v.“ und die Friedenskirchgemeinde seit Jahren für zivilgesellschaftliches Engagement ein und leisten Friedensarbeit.

Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Sie behielten es in Ihrem Herzen

Lichter Erinnerungs-Nachmittag für verstorbene Kinder

Am Nachmittag des 10. Dezember, dem diesjährigen Worldwide Candle Lighting, laden wir Eltern, …

Weiterlesen

Sagenhaft!

400 Jahre Kantorei in der Friedenskirche

Oder, was war Ihre erste Reaktion, als Sie von diesem phänomenalen Jubiläum unseres Kirchenchores …

Weiterlesen

Bäume pflanzen

In einer Zeit, in der am Horizont so viele bedrohliche Szenarien stehen, freue ich mich umso mehr, dass wir Gelegenheit haben, rund um unsere Kirche Bäume zu pflanzen. Der Martin-Luther-Apfelbaum wird im künftigen Ensemble auch seinen Platz haben und wir schaffen hoffentlich für künftige …

Weiterlesen

„sicher nicht – oder?“

Friedensdekade 12. bis 22. November 2023

Was für ein Titel für eine Friedensdekade!Mit wenigen Worten und Satzzeichen die Verunsicherung …

Weiterlesen

Martinsfest in der Friedenskirche

Am 11. November ab 16.30 Uhr laden wir zum Martinsfest nach Altkötzschenbroda ein. Wir beginnen in der Kirche mit einer Andacht und eine Theatergruppe des Ev. Schulzentrums wird die Geschichte des Heiligen Martins spielen. Im Pfarrhof werden uns die Bläser unseres Posaunenchores begrüßen, wir …

Weiterlesen

Weihnachtsspiel der „Johannes-Spielschar“

Die „Johannes-Spielschar“ ist eine kleine Gruppe von Menschen, die sich projektartig meist im Herbst und in der Passionszeit trifft, um Verkündigungsspiele für Weihnachten und die Passionszeit zu proben und dann in Gottesdiensten, meist in der Johanneskapelle aufzuführen. Wenn Sie Freude haben, …

Weiterlesen

Tag der offenen Tür und Infoabend

Die Grundschule des Evangelischen Schulzentrums Radebeul stellt sich vor

Unter dem Motto „So lernen kleine Entdecker gern“ öffnet die Grundschule am Evangelischen …

Weiterlesen

Praying Palestinian Women

Vorbereitung für Weltgebetstag 2024 beginnt

In unseren Vorbereitungsgruppen schauen wir schon wieder auf den 1. März 2024, an dem wir den …

Weiterlesen

Ein jeder kann kommen ...

Neues aus dem Ev. Kinderhaus Kötzschenbroda

… für jeden machen wir die Türen auf. Ein jeder kann kommen, wir nehmen jeden auf. “ Diese …

Weiterlesen

Zum Abschied von Ulrike Wenzel

Liebe große und kleine Leute, liebe Familien, Kollegen, Freunde, Wegbegleiter,danke, dass so viele …

Weiterlesen

mehr anzeigen

Wir für Sie

Termine

Angebote

Kontakte

Orte

Projekte

KGV Radebeul Frieden