Dienstag, 05. März 2019 Radebeul Lutherkirche

Newsletter März 2019

Newsletter Nr. 8 FV Reformierten Kirchgemeinde Klausenburg

Liebe Freunde in Klausenburg, Radebeul und anderenorts;

mit dieser Ausgabe gehen wir in die Wochen, die uns durch die Passionszeit zum Osterfest führen. Es endet in diesen Tagen auch der Winter, und es beginnt der Frühling. Wir treten täglich einen Schritt weiter heraus aus der kalten und dunklen Zeit und öffnen uns aufs Neue für die Wärme und das Licht. Viele fasten in diesen Tagen, entschlacken auch ihren Leib und befreien den Körper von den Lasten des Winters. Solche Zusammenhänge sehe ich auch im 7. Kapitel des 1. Samuelbuches, in dem wir das biblische Wort für den Monat März finden. Auch dort wird von einer Erneuerung gesprochen – des Herzens und des Wesens: „Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein“ (1. Samuel 7.3, Einheits-übersetzung). Die Lade des Bundes ist wieder heimgekehrt nach Israel, nachdem sie lange Zeit bei den Philistern war. Der heilige Kasten beinhaltet die Weisungen Gottes und seine Zusagen. Darüber thront, so kraftvoll wie unsichtbar, die Gegenwart Gottes. Ihre Rückkehr ist den Menschen Anlass für einen neuen Anfang: Sie gießen Wasser aus, sie fasten, sie legen die Bilder und Bildchen der fremden Götter ab und bereuen ihre Irrwege (1. Sam 7.4-6).

Es ist kein einmaliger Akt, sich mit dem ganzen Wesen „Gott allein“ zuzuwenden. Letzlich ist es der Weg vom Schein zum Sein, den der Gott Israels seine Menschen gehen lässt, immer wieder auf’s Neue. Er schenkt uns dafür immer wieder neue Anlässe und Möglichkeiten, auch in unserer Zeit. Darin sind wir verbunden, über kulturelle Unterschied und große Entfernungen hinweg.

Ich sehe es als ein großes Geschenk an, dass wir in Radebeul und in Klausenburg aneinander Anteil nehmen und uns darin bestärken können. So freue ich mich besonders auf den 31. März, wenn der MDR unseren Gottesdienst am „Partnerschaftssonntag“ Lätare aus der Radebeuler Lutherkirche übertragen wird.

Viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes des Fördervereins

Pfarrer Christof Heinze

Zurück