Spiel der Konfirmanden um 15.00 Uhr in Reichenberg:
„Wie die Zeit vergeht“ Nun ist Jesus bereits 6 Monate alt. Maria und Josef sitzen auf einer Gartenbank und lassen die Ereignisse und Bilder von Bethlehem Revue passieren. Gerahmt wird dieses Stück von einem Gespräch zwischen Pfarrer und Kantor über die Frage: Muss das Krippenspiel traditionell sein. Wie viel Modernität verträgt bzw. braucht es. Das Stück versucht Tradition und Moderne miteinander zu verbinden.
Spiel der Erwachsenen um 17.00 Uhr in Reichenberg:
Ein neues gereimtes, zum Teil gesungenes Spiel in traditioneller Form. Zwei Erzähler führen durch die Geschichte. Beide merken, wie diese Geschichte mit ihrem eigenen Leben zu tun hat und am Ende werden sie selbst Teil der Geschichte.
Spiel der Kinder um 15.00 Uhr in Moritzburg:
Ein Kindermusical zur Weihnachtszeit.
Spiel der Jugendlichen um 16.30 Uhr in Moritzburg:
„Auf dem Marktplatz“ auf dem Marktplatz gibt es immer wieder Schausteller die Geschichten erzählen und vorspielen. Eine Schaustellergruppe soll heute am heiligen Abend spielen. Aber sie möchten nicht. Es ist Feiertag. Dass sie dann aber doch spielen, hat etwas mit Melchior und seiner Geschichte zu tun. Eine traditionelle Weihnachtsgeschichte aus einem anderen Blickwinkel.