Der Kirchgemeindevertretung (KGV) der Friedenskirche ist es wichtig, mit den Gemeindegliedern ins Gespräch zu kommen und Gesicht zu zeigen für eine einladende Gemeinde. So haben wir 2022 probiert, ob das Kirchencafé eine Möglichkeit hierfür wäre. Und nun freuen wir uns sehr, dass das Kirchencafé so gut angenommen wird und auf diese Weise schon viele Gespräche mit Gästen, Neuankömmlingen und vor allem der eigenen Gemeinde entstehen konnten. Wir wechseln uns ab und so ist seither normalerweise jeden Sonntag nach dem Gottesdienst ein Mitglied der KGV vor oder in der Kirche und bietet Kaffee, Tee, Wasser und Gebäck an.
Und was ist seither passiert?
Zum Jahreswechsel 2022/23 mussten wir von Lothar Peukert, der weit über 40 Jahre im Kirchenvorstand aktiv war, Abschied nehmen. Das hat uns und viele Menschen in der Gemeinde sehr getroffen und wir haben einige Monate gebraucht, um seine Nachfolge in der KGV zu klären. Nun sind wir froh, dass wir Annelie Ludwig gewinnen konnten, den Platz einzunehmen.
Im Jahr 2023 beschäftigte uns die offene Pfarrstelle und nach vielen Jahren der Ungewissheit freuen wir uns, dass Pfarrer Martin Scheiter am 1. Januar seinen Dienst bei uns angetreten hat.
Mit der Berufung unseres Kantors, Peter Kubath, zum Kirchenmusikdirektor und dem Ruhestand des Kantors der Lutherkirche Gottfried Trepte, begann die Suche für die offene Kirchenmusikstelle in der Friedenskirche. Mit Mirjam Stange-Döring konnten wir eine fantastische Kantorin begrüßen, die gut in Radebeul angekommen ist.
Verabschieden mussten wir auch Ulrike Wenzel, die nach 33 Jahren als Gemeindepädagogin viele Jahrgänge an Glauben herangeführt und geprägt hat. Sie ist einen Schritt weitergegangen und arbeitet nun an der evangelischen Hochschule in Moritzburg. Ihre Stelle können wir nicht leider mehr ausschreiben, da es 2025 gravierende Kürzung en im Personalbereich geben wird.
Endgültig verabschiedet haben wir auch Pfarrer Björn-Hendrik Fischer, der die Pfarramtsleitung in der Dresdner Neustadt übertragen bekam.
Viel Zeit und Engagement kostet uns die Sanierung des Lutherhauses, aber Stück für Stück geht es voran. Barrierefreies Pfarrbüro und Seelsorgezimmer, eine neue Küche im Anbau und ein geräumiges Zimmer sowie das große JG-Zimmer können wir schon jetzt nutzen und freuen uns, wenn auch die neuen multifunktionalen Räume fertig sind.
In zwei Gemeindeaktionen konnte das Gelände hinter der Kirche neu bepflanzt werden und es gibt eine Gruppe, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Radebeul einen Friedensweg plant.
In den Sitzungen stehen immer viele Themen auf der Tagesordnung und so haben wir uns Ende November zu einem Klausurtag im Paul-Gerhardt-Haus getroffen. Es war ein konstruktives Miteinander und auch wenn wir uns mit dem unaufhaltsamen Schrumpfen der Gemeinden befasst haben, wollen wir die Voraussetzungen für eine fröhliche Gemeinde schaffen und machen uns in diesem Jahr Gedanken, welche Möglichkeiten für uns machbar sind, um noch offener und einladender zu werden.
Auf unserer neuen Internetseite finden Sie uns alle, auch mit Kontaktdaten und selbstverständlich haben wir für Ihre Belange, Wünsche, Hoffnungen und Ärgernisse ein offenes Ohr.
Ein gesegnetes und erfüllendes Jahr, ganz nach dem Motto der Jahreslosung für dieses Jahr „Alles was du tust, geschehe in Liebe“ wünschen die Mitglieder der KGV Frieden
Carola Schul für die KGV