Mittwoch, 05. Februar 2025 MoritzburgRadebeul FriedenskircheRadebeul LutherkircheReichenberg

Frieden stiften!

Werde Friedensstifter/innen! Im Februar beginnt das Training...

Ein Zeichen des Friedens

Konflikte an sich sind völlig normal, für die persönliche Entwicklung sind sie sogar sehr wichtig! Zum Problem werden Konflikte dann, wenn für ihre Lösung unangemessene Mittel zum Einsatz kommen. Gewalt ist dabei stets die schlechteste Variante. Natürlich kann es keine Patentrezepte gegen Gewalt geben. Aber wir haben alle die Chance, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und positiven Einfluss zu nehmen. Das kann man auch üben! Lassen Sie sich zu dieser Workshop-Reihe einladen, unsere Chancen zu nutzen, damit wir in schwierigen Situationen nicht so hilflos dastehen!

1. Einheit Gewalt erkennen: Wo fängt eigentlich Gewalt an? Kommt es nicht schon zu Konflikten, weil Menschen ein unterschiedliches Verständnis davon haben, was Gewalt ist? Dieser Abend beinhaltet ein Einungsbarometer, Input zu verschiedenen Gewaltarten, interaktive praktische Übungen/ Spiele und gemeinsame Reflexionen. Aus diesem Workshop geht jede/r reicher an Erfahrungen, auch wenn alle Angebote freiwillig sind. Freitag, 7. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus Friedenskirche

2. Einheit Gewalt und Konflikte verstehen Was brauchen Menschen, um nicht gewalttätig zu werden? Was kann ich dazu beitragen? Welche Situationen nötigen uns scheinbar dazu, Gewalt anzuwenden und was ist da unsere Verantwortung? Wo entstehen Konflikte und welche unterschiedlichen destruktiven Umgangsformen erleben wir? Diesen Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen und spielerisch erproben, was wir dabei tun können! Montag, 10. März um 19 Uhr im Pfarrhaus Moritzburg

3. Einheit Umgang mit Gefühlen Welche Bedeutung hat der Umgang mit Gefühlen beim Frieden Stiften? Wofür sind Gefühle eigentlich gut und wie wirken sie auf unseren Körper? Was lese ich in Dir? Was passiert, wenn Gefühle unterdrückt werden? Dazu hören wir Erkenntnisse und mit spannenden Übungen zu Mimik, Gestik und Körpersprache schärfen wir unsere Wahrnehmung und entdecken die Kraft der Emotionen neu für mehr Klarheit, Verständnis und Nähe in Beziehungen. Montag, 31.3. um 19 Uhr im Gemeindehaus Friedenskirche

Anmeldung unter frieden@infozentrum-dresden.de Ökumenischen Informationszentrum in Dresden

Zurück